MODUS FOCUSED ESWT - MODUS ED
STOßWELLENTHERAPIE
Fokussierte Stoßwellentherapie zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, Peyronie-Krankheit und Prostatitis
Der Fokussierungsmechanismus lenkt jeden Schock auf einen bestimmten Punkt im Körper. Modus Focused ESWT - Modus ED wird in der Physiotherapie, Orthopädie, Tiermedizin und Urologie zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, auch bekannt als Impotenz, eingesetzt. Akustische Wellen werden in der Stoßwellentherapie verwendet, um den Prozess der Neovaskularisation in bestimmten Körperbereichen einzuleiten. Neue Blutgefäße entstehen durch die Neovaskularisation. Durch die Bildung neuer Gefäße erhöht sich der Blutfluss im Penis, und das natürliche Erektionssystem des Körpers erholt sich wieder in seinen normalen Zustand.
Dank der nicht-invasiven Behandlungsmethode von Modus Focused ESWT - Modus ED ist kein chirurgischer Eingriff erforderlich. Nach Sitzungen von durchschnittlich 20 Minuten kann der Patient seinen täglichen Aktivitäten nachgehen.


Eigenschaften des Fokus-Produkts
- Modus Focused ESWT - Modus ED liefert Impulse bis zu 4 Hz und 0,25 mJ.
- Es werden Kopfoptionen angeboten, die eine Stoßwellenübertragung bis zu einer Eindringtiefe von 0 - 80 Millimetern ermöglichen.
- Tragbar, überall und jederzeit einsetzbar.
- Es bietet visuelle, schriftliche und Videoanleitungen mit vorgefertigten Behandlungsprogrammen. (Indikationen und Pathologischer Anwendungsleitfaden)
- Es bietet Benutzern Archivunterstützung mit dem Patientenregistrierungs- und Nachverfolgungsmenü.
- Die Möglichkeit, Frequenz- und Leistungsparameter während der Behandlung zu ändern, erleichtert die Bedienung.
- Die während der Behandlung eingestellten Parameter können leicht auf dem Geräteschirm angezeigt und Änderungen vorgenommen werden.
- Der Generator und die Handstück-Einheit sind wartungsfrei.
Farb-Touchscreen
Technologie ermöglicht
einfache Bedienung.
FREQUENZ
LEVEL
Modus Focused ESWT - Modus ED bietet Ihnen durch die Möglichkeit, die FREQUENZ und das LEVEL während der Patientenbehandlung zu ändern, eine einfache Bedienung. Mit dieser Funktion können Sie die Frequenz und Leistung des Geräts in bis zu 4 Stufen an den Patienten anpassen.
Merkmale des Modus Focused ESWT - Modus ED Handstücks
- Energieabgabe in die ausgewählte anatomische Region
- Einfacher und schneller Gebrauch, der die Hand nicht ermüdet
- Einfache Mobilität
- Wartungsfreies Handstück
- Optionen für leicht austauschbare Köpfe je nach Einsatz

Li-ESWT: Urological Advancements by Prof. Dr. Kadıoğlu

Effektivität der Stoßwellentherapie
„Wenn Stoßwellen durch verschiedene Gewebe hindurchgehen, wird ein Teil ihrer Energie auf das Gewebe übertragen und ein Teil reflektiert. Je nach den physikalischen Eigenschaften des Gewebes sind Mikroveränderungen sichtbar.“ (Sems, Dimeff & Ianotti JP., 2006).
Mit der Stoßwellentherapie wird das therapeutische Ergebnis leicht durch die Übertragung von mehr Energie auf das Gewebe erreicht.
BRINGT MEHR ENERGIE WEITER
-
F-50 Kopf
Eindringtiefen68,50 mm
28,50 mm
12,50 mm
84,50 mmAnwendungsbereich: Erektile Dysfunktion, Prostatitis...
Modus Focused ESWT - Modus ED Shockwave Therapy
Focused shock wave therapy for use in treatments such as erectile dysfunction, peyronie's, and prostatitis
Modus Focused ESWT - Modus ED Shockwave Therapy
Modus ED Treatment for Erectile Dysfunction - How is it treated?
Modus Focused ESWT - Modus ED Shockwave Therapy
General Information About Shockwave Therapy
Was ist die fokussierte Stoßwellentherapie?

Klinische Vorteile der Therapie
- Höherer Energieausstoß
- Allgemein besser verträglich mit höherem Komfort
- Kann bei einigen Indikationen schnellere Ergebnisse liefern
- Behandelt sexuelle Gesundheitsprobleme von Männern
- Kann mit anderen Behandlungen kombiniert werden
- Erreicht tiefere Strukturen
HAUPTINDIKATIONEN FÜR DAS SYSTEM

- Erektile Dysfunktion
- Peyronie
- Prostatitis
- Vaginismus

Höherer Energieausstoß

Hohe Energietiefe

Schnelle und effektive Behandlungen

Die Behandlung aktiviert Stammzellen, einen der natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers. Die Neubildung von Gefäßen wird durch die Aktivierung vaskulärer Stammzellen (Neoendothelialisierung und Angiogenese) stimuliert. Durch die gesteigerte Durchblutung des Penis infolge der Neubildung von Gefäßen kehrt das natürliche Erektionssystem des Körpers in seinen ursprünglichen Normalzustand zurück.
WIE WIRD DIE MODUS FOCUSED ESWT - MODUS ED BEHANDLUNG DURCHGEFÜHRT?
Die Behandlung wird in 6 Sitzungen durchgeführt. Während der Behandlung werden niederfrequente Stoßwellen auf den Penis und die Peniswurzel angewendet.
WARUM WIRD DIE MODUS FOCUSED ESWT - MODUS ED BEHANDLUNG IN SITZUNGEN DURCHGEFÜHRT?
Der Grund für die Durchführung der Behandlung in Sitzungen hängt mit dem Behandlungsmechanismus zusammen. Die Neubildung von Gefäßen infolge der Beteiligung von Stammzellen durch den Effekt niederfrequenter akustischer Stoßwellen ist ein natürlicher Heilungsmechanismus des Körpers, der Zeit benötigt und sich langsam entwickelt. Aus diesen Gründen wird die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung in 6 Sitzungen durchgeführt.
Sie ist bei allen gefäßbedingten erektilen Dysfunktionen wirksam. Gefäßbedingte erektile Dysfunktion macht etwa 70 % aller Patienten aus, wobei Diabetes- und koronare Gefäßpatienten die größte Gruppe bilden. Darüber hinaus liefert die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung vor und nach einer Prostataoperation erfolgreiche Ergebnisse.
Die Erfolgsrate beträgt 80 % bei 6–12 Sitzungen für Patienten mit leichter und mittelschwerer erektiler Dysfunktion und über 60 % bei 12–24 Sitzungen für schwere Patienten.
Die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung zeigt bei 3 von 4 Patienten mit 6–12 Sitzungen bei leichter und mittelschwerer Dysfunktion Erfolg und bei 2 von 4 Patienten mit 12–24 Sitzungen bei schwerer Dysfunktion.
Mit 6–12 Sitzungen der Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung können Patienten mit leichter und mittelschwerer Dysfunktion die Medikamenteneinnahme einstellen oder mit einer sehr niedrigen Dosis zu einem erfüllten Sexualleben zurückkehren.
Mit 12–24 Sitzungen der Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung sprechen schwere Patienten, die nicht einmal auf Medikamente reagierten, wieder auf Medikamente an und kehren zu einem nachhaltigen erfüllten Sexualleben zurück.
Da die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung keine Nebenwirkungen hat, gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Sitzungen. Jede zusätzliche Serie von 6 Sitzungen erhöht den Erfolg der Behandlung weiter.
Die Erfolgsraten bei oralen Medikamenten liegen bei etwa 60–70 %. Neben den bekannten Nebenwirkungen von Medikamenten beenden 50 % der Patienten die Einnahme nach einer Weile aufgrund von Risiken bei koronaren Herzpatienten, der Notwendigkeit, Geschlechtsverkehr im Voraus zu planen, oder Medikamentenabhängigkeit. Es wurde gezeigt, dass schwere Patienten, die nicht auf Medikamente reagieren und als letzte Option zur Injektion oder Penisprothese überwiesen werden, nach der Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung wieder auf Medikamente ansprechen können.
IST ES SICHER? GIBT ES NEBENWIRKUNGEN?
Die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung ist völlig sicher. Es gibt keine Eingriffe oder Interferenzen. Es werden keine Medikamente verwendet. Während und nach der Behandlung wurden keine Nebenwirkungen gemeldet. Nach jeder Sitzung kehren die Patienten sofort in ihren Alltag zurück. Es gibt keine Einschränkungen im täglichen Leben.
IST DIE BEHANDLUNGSSITZUNG SCHMERZHAFT? IST EINE SEDIERUNG, BERUHIGUNG ODER VORBEREITUNG ERFORDERLICH? WAS WIRD WÄHREND DER BEHANDLUNG GEFÜHLT?
Es treten weder während noch nach der Behandlung Schmerzen auf, bisher wurden keine gemeldet. Keine Sedierung oder Vorbereitung ist erforderlich. Nach der Behandlung sind keine Einschränkungen notwendig. Einige Patienten berichten von einem leichten Kribbeln während der Behandlung, das am Ende der Sitzung verschwindet.
WIE LANGE DAUERT EINE BEHANDLUNGSSITZUNG?
Eine Behandlungssitzung dauert etwa 20 Minuten. Die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung ist keine Einzelsitzungsbehandlung. Es sind mindestens 6 Sitzungen erforderlich. Für eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit leichter und mittelschwerer Dysfunktion sind 6–12 Sitzungen erforderlich, bei schwerer Dysfunktion 12–24 Sitzungen.
WANN IST DER ERFOLG DER BEHANDLUNG ZUM ERSTEN MAL SPÜRBAR?
Die Wirkung der Behandlung wird 1 Monat nach Abschluss der letzten Modus Focused ESWT - Modus ED Sitzung spürbar.
MUSS DIE BEHANDLUNG IN ZUKUNFT WIEDERHOLT WERDEN?
Da die Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung keine Nebenwirkungen hat, gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Sitzungen. Jede weitere Serie von 6 Sitzungen erhöht die Wirkung der Behandlung. Eine Wiederholung in der Zukunft steigert die Effektivität zusätzlich.
HAT ES EINE AUSWIRKUNG AUF DIE PENISGRÖSSE?
Eine Zunahme der Penisdicke um 5 mm ist ein häufig beobachteter Zustand bei Patienten. Dies ist auf die Bildung neuer Gefäße zurückzuführen.
WAS IST DAS FUNKTIONSPRINZIP DER MODUS FOCUSED ESWT - MODUS ED TECHNOLOGIE?
Die Low Intensity Shock Wave Therapy wird seit 2000 erfolgreich in der Kardiologie zur Behandlung von Herzgewebe mit eingeschränkter Blutversorgung eingesetzt, um die Durchblutung im Gewebe zu erhöhen. Die erzeugten Stoßwellen, die zuerst reflektiert und dann fokussiert werden, führen zur Bildung dünner neuer Gefäße im Penis sowie im Herzen, wodurch die Blutversorgung des Penis erhöht wird und somit eine erfolgreiche Erektion wieder erreicht wird. Eine erfolgreiche Erektion hängt von einer ausreichenden Blutversorgung des Penis ab.
Impotenz (Erektile Dysfunktion) ist die Unfähigkeit, die für den Geschlechtsverkehr erforderliche Erektion einzuleiten oder aufrechtzuerhalten. Gefäßerkrankungen, auch bekannt als Arteriosklerose, sind die zugrunde liegende Ursache bei 70 % der Menschen mit erektiler Dysfunktion. Zu den häufigsten Gefäßerkrankungen zählen koronare Herzkrankheiten und Diabetes, aber alle Krankheiten, die die Gefäße betreffen, können auch mit erektiler Dysfunktion einhergehen. Arteriosklerose, die die Herzkranzgefäße betrifft, beeinträchtigt auch alle anderen Gefäße des Körpers, einschließlich der Gefäße des Penis.
Eine weitere sehr häufige Krankheit unter den Gefäßerkrankungen ist Diabetes. Diabetes ist eine Erkrankung, die alle feinen Kapillaren des Körpers, einschließlich der Penisgefäße, betrifft. Aus diesem Grund tritt erektile Dysfunktion bei Diabetikern definitiv in einem frühen oder späten Stadium auf.
Die wichtigsten Faktoren, die Gefäßerkrankungen oder Arteriosklerose auslösen und verschlimmern, sind Rauchen, hoher Cholesterinspiegel und erhöhte Lipide im Blut.
Darüber hinaus tritt erektile Dysfunktion häufig als Nebenwirkung vieler medizinischer Medikamente auf, die zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden. Entgegen der allgemeinen Meinung ist erektile Dysfunktion eine sehr häufige Beschwerde. Sie tritt bei 2 von 3 Männern über 40 Jahren intermittierend oder dauerhaft auf. Mit der Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung wird eine zusätzliche Gefäßbildung in den Kapillaren des Penis erreicht. Dies bewirkt, dass mehr Blut in den Penis fließt und mehr Steifigkeit erreicht wird.
KRANKHEITEN, DIE DIE IMPOTENZ BEEINFLUSSEN
- Diabetes
- Cholesterin
- Herz (Bypass, Angiografie)
- Bluthochdruck
- Prostatitis
- Depression
- Bei chronischen Patienten werden die Venen gereizt, verkalken und es entstehen mit der Zeit Blockaden. Diese Blockaden werden durch Stoßwellentherapie beseitigt.
DAUERHAFTIGKEIT DER BEHANDLUNG: Sie variiert je nach individueller Konstitution und chronischen Erkrankungen. Je mehr eine Person auf ihre Gesundheit achtet, desto länger hält die Behandlung an.
WER KANN NICHT BEHANDELT WERDEN:
- Patienten mit einem Penisimplantat
- Varikozele: Absterben der Spermien im Penis
- Venöses Leck: Obwohl es nur begrenzt wirksam ist, ist es einen Versuch wert.
- Bei Prostatapatienten, bei denen die vergrößerte Prostata Gefäße und Nerven komprimiert und keine Verhärtung auftritt, kann die Behandlung 3 Monate nach der Operation durchgeführt werden.
- Patienten mit Leistenbruch können 1 Monat nach der Operation behandelt werden.
Bei jungen Patienten zeigt die Behandlung schnellere Ergebnisse, da die Zellen von besserer Qualität sind. Mit zunehmendem Alter nehmen die Stammzellen ab und die Gefäße beginnen nicht mehr zu funktionieren. Mit der Modus Focused ESWT - Modus ED Behandlung werden tote Zellen aktiviert und beschädigte Gefäße repariert. 1 Monat nach Abschluss der Behandlung erfolgt eine zusätzliche Gefäßbildung in den Kapillaren des Penis, wodurch mehr Blut für eine stärkere Verhärtung sorgt.
Die ED-SWT-Behandlung wird direkt auf verschiedene Teile des Penis und an die Peniswurzel angewendet. Pro Sitzung werden 300 Stoßwellen pro Bereich und insgesamt 1.500 Stoßwellen angewendet. Die Behandlung erfolgt an 5 verschiedenen Punkten des Penis. Die Behandlung dauert insgesamt 6 Sitzungen. Abhängig von der Schwere der Beschwerden kann die Behandlung in 6-12 Sitzungen abgeschlossen werden. Jede Sitzung dauert etwa 20 Minuten. Vor der Behandlung sind keine Sedierung, Beruhigungsmittel usw. erforderlich. Während oder nach dem Eingriff treten keine Nebenwirkungen wie Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse, Brennen oder Reizungen auf.
VORTEILE UND ERFOLGE VON MODUS FOCUSED ESWT - MODUS ED
- Es werden keine Medikamente, Prothesen usw. verwendet. Diese Behandlungsmethode ist völlig nicht-invasiv.
- Wie bei anderen Behandlungsmethoden muss sie nicht vor jedem Geschlechtsverkehr angewendet werden.
- Im Gegensatz zur medikamentösen Therapie öffnet sie nicht nur vorübergehend die Gefäße, sondern beseitigt vollständig Blockaden in den Gefäßen, beschleunigt die Bildung neuer Gefäße und bietet eine dauerhafte Behandlung.
- Bei der Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung wurde beobachtet, dass die Penisdicke durch die Zunahme der Blutgefäße erhöht wird.
- Nach dem Eingriff kann der Patient sein tägliches Leben fortsetzen.
- Es ist keine Anwendung von Anästhesie oder Beruhigungsmitteln während und nach dem Eingriff erforderlich.
- Die Erfolgsquote der ED-SWT-Behandlung liegt bei über 80 %. Bei schweren Patienten, die nicht einmal auf eine medikamentöse Therapie ansprechen, liegt die Erfolgsrate über 60 %.
- Nach der ED-SWT-Behandlung benötigen die Patienten die zuvor verwendeten Medikamente nicht mehr.
- Es gibt keine Nebenwirkungen.
WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE ZU ANDEREN BEHANDLUNGSMETHODEN?
Die derzeitigen nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden der erektilen Dysfunktion bestehen aus intrakavernösen Injektionen von intravenösen gefäßerweiternden Wirkstoffen. Bei diesen Methoden wird der Blutfluss durch eine Erweiterung der Gefäße beschleunigt. Der Nachteil dieser Behandlungsmethoden besteht darin, dass sie die pathologischen Faktoren, die der Erektion des Penis zugrunde liegen, nicht beseitigen. Sie werden in der Regel vor dem Geschlechtsverkehr angewendet, und die Wirkungsdauer ist sehr begrenzt.
Bei medikamentösen Behandlungen werden die Medikamente oral eingenommen, und die Wirkstoffe gelangen in den Blutkreislauf. Dadurch breiten sich die Wirkstoffe, die eigentlich die Venen im Penis öffnen sollen, im ganzen Körper aus und beeinflussen alle Venen. Dies birgt ernsthafte Risiken für Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei der Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung stimulieren fokussierte Stoßwellen nur die Blutgefäße im Zielbereich.
Modus Focused ESWT - Modus ED beseitigt die genannten pathologischen Faktoren vollständig, und selbst bei schweren Patienten wird eine vollständige Genesung beobachtet. Bei der Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung wird, anders als bei anderen Behandlungsmethoden, keine Gefäßerweiterung erreicht, sondern eine Neubildung von Gefäßen ermöglicht. Dadurch werden insbesondere Risiken für Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermieden. Darüber hinaus ist Modus Focused ESWT - Modus ED eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der der Patient keinem chirurgischen Eingriff unterzogen wird. Nach einer Sitzung von etwa 20 Minuten kann der Patient sein tägliches Leben wie gewohnt fortsetzen.
Das Modus Focused ESWT - Modus ED-System ist ein speziell für penile Anwendungen entwickeltes Gerät. Es wurde so konzipiert, dass selbst bei den niedrigsten Frequenzen von Stoßwellen maximale Effizienz erzielt wird. Im Gegensatz zu anderen Geräten auf dem Markt verfügt dieses System über eine einstellbare Elektrofrequenz, und die Anzahl der Stoßwellen kann individuell angepasst werden. Dadurch erzielen die Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlungen in kurzer Zeit viel effektivere Ergebnisse.
Prostatitis (Prostataentzündung) ist eine Entzündung der Prostatadrüse. Die Prostataentzündung (Prostatitis) ist die häufigste Prostataerkrankung bei Männern unter 50 Jahren, während sie bei Männern ab 50 Jahren nach der Prostatavergrößerung und dem Prostatakrebs die dritthäufigste Prostataerkrankung ist. Studien zufolge betrifft Prostatitis 10-14 % der Männer aller Altersgruppen und Ethnien, und mehr als 50 % der Männer erleben im Laufe ihres Lebens eine Prostatitis.
Chronische Prostatitis wird oft mit einer langfristigen Einnahme von Antibiotika behandelt. Die meisten Patienten erholen sich trotz der Einnahme von zahlreichen Antibiotikadosen nicht vollständig.
STOßWELLENTHERAPIE (MODUS FOCUSED ESWT - MODUS ED) BEI CHRONISCHER PROSTATITIS
Niedrigintensive elektromagnetische Stoßwellentherapie (Modus Focused ESWT - Modus ED) bei chronischer Prostatitis verbessert;
Durch Förderung der Neubildung von Gefäßen,
Durch Steigerung des Blutflusses,
Durch Hemmung von Entzündungen,
Durch Reduzierung von Muskelkontraktionen,
Durch Beeinflussung von Nervenimpulsen.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sie Schmerzen, Harnbeschwerden und sexuelle Funktionen um 80 % verbessert.
ANWENDUNGSBEREICH
Die Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung wird vom Perineum (zwischen Hoden und Anus) und über die Haut angewendet. Es ist kein Eingriff erforderlich. Nach dem Eingriff setzen die Patienten ihr Leben wie gewohnt fort. Eine Anästhesie oder ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich. Mindestens 6-12 Sitzungen werden zweimal pro Woche durchgeführt. Die Behandlung dauert etwa 20 Minuten.
Bei Patienten, die eine Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung erhielten, wurde eine Schmerzreduktion und Verbesserung der erektilen Dysfunktion festgestellt. Die angewendeten niederenergetischen Stoßwellen bewirken durch ihre Wirkung auf den Mechanismus der Gewebeheilung eine Schrumpfung der Plaques bei Peyronie-Plaques in der akuten Phase. Diese bemerkenswerten Effekte auf Schmerzen und Penisverkrümmung während der Erektion tragen zur sexuellen Lebensqualität der Peyronie-Patienten bei, zusätzlich zur Behandlung von Schmerzen und Penisverkrümmung.
ANWENDUNGSBEREICH
Die Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung wendet niederintensive Stoßwellen auf den Schaft und den Crus-Bereich des Penis mit einer nicht-invasiven Methode an und trägt letztendlich zur Erhöhung des Blutflusses in diesen Bereichen des Penis und zur Behandlung von Peyronie bei. Nach dem Eingriff kehren die Patienten zu ihrem normalen Leben zurück. Es ist keine Anästhesie oder ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Die Anwendung erfolgt mindestens 1-2 Mal pro Woche. Je nach Alter und Größe der Plaque sind 6-24 Sitzungen erforderlich. Eine Sitzung dauert 30-40 Minuten.
PROSTATA UND EREKTILE DYSFUNKTION
Die Prostata ist eine wichtige Drüse bei jedem Mann und wiegt bei jungen Erwachsenen bis zu 18-20 Gramm. Prostataerkrankungen sind häufig bei Männern mittleren und höheren Alters und beeinträchtigen das sexuelle und tägliche Leben des Patienten erheblich. Prostataerkrankungen, die im mittleren Alter auftreten, treten im Allgemeinen auf drei Arten auf:
- Entzündung der Prostata
- Prostatakrebs
- Gutartige Prostatavergrößerung
BEDEUTUNG DER PROSTATA
Die Hauptaufgabe der Prostata besteht darin, dass der größte Teil der Samenflüssigkeit gebildet wird und den Spermien Vitalität und Beweglichkeit verleiht. Probleme in der Prostatadrüse beeinflussen nicht nur die sexuelle Gesundheit, sondern auch die allgemeine Gesundheit des Patienten.
SYMPTOME UND BEHANDLUNGEN VON PROSTATAERKRANKUNGEN
Prostataerkrankungen äußern sich in der Regel durch Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Blut im Urin, sexuelle Unlust, Erektionsprobleme und Schmerzen in den Hoden.
Bei der Behandlung von Prostataerkrankungen werden in der Regel Medikamente und chirurgische Methoden eingesetzt; bei Prostatakrebs werden auch Strahlentherapie und Hormonbehandlungen in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung angewendet.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN PROSTATA UND EREKTION
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Faktoren, die Prostataerkrankungen verursachen, auch erektile Dysfunktion auslösen. Darüber hinaus unterdrücken die bei der Behandlung von Prostatakrebs eingesetzten Hormontherapien das männliche Hormon. Nach der Einnahme dieser Testosteron-blockierenden Medikamente kann es zu sexueller Unlust und Funktionsverlust des Penis kommen. Außerdem werden bei Prostatakrebsoperationen in der Regel die Erektionsnerven entfernt. Dadurch erleidet der Patient einen Erektionsverlust.
UNTERSCHIEDE ZU ANDEREN BEHANDLUNGSMETHODEN
Antibiotika, chirurgische Methoden und Strahlentherapie (bei Prostatakrebs) werden in der Regel zur Behandlung von Prostataerkrankungen eingesetzt. Diese Behandlungen können dem Körper erhebliche Schäden zufügen und die Lebensqualität des Patienten verringern.
Die Modus Focused ESWT - Modus ED-Behandlung behandelt in und um die Prostata:
- Durch Förderung der Neubildung von Gefäßen,
- Durch Erhöhung der Blutversorgung,
- Durch Verhinderung von Entzündungen,
- Mit Modus Focused ESWT - Modus ED werden Nervenimpulse beeinflusst, wodurch Schmerzen, Beschwerden beim Wasserlassen und sexuelle Probleme beseitigt werden.

EIGENSCHAFTEN DES FOCUSED ESWT
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine nicht-invasive Methode, die sowohl in der Urologie als auch bei verschiedenen muskuloskelettalen Erkrankungen weit verbreitet ist. Es gibt drei Mechanismen zur Erzeugung von Stoßwellen: elektrohydraulisch, elektromagnetisch und piezoelektrisch.
In elektrohydraulischen Geräten entstehen Stoßwellen als Ergebnis der Entladung der Elektrode in einem Flüssigkeitsmedium aufgrund der hohen Spannung, die an ihren Enden angelegt wird. Diese Stoßwelle wird mit Hilfe eines Reflektors fokussiert. [1]
Das Arbeitsprinzip von elektromagnetischen Stoßwellen-Geräten basiert auf der Induktion eines Magnetfelds, wobei die Stoßwelle mit akustischen Linsen fokussiert wird.
In piezoelektrischen ESWT-Geräten werden eine große Anzahl von Piezo-Kristallen in einer Kugel platziert und eine schnelle elektrische Entladung wird bereitgestellt. Während sich die Kristalle zusammenziehen und dehnen, wird ein Druck im Wasser erzeugt und eine Stoßwelle produziert. Das Fokussieren wird durch die geometrische Anordnung der Kristalle in der Kugel bestimmt.

Abbildung 1. Verschiedene Typen der Druckwellen-Erzeugung und Stoßwellen, die von den unterschiedlichen Geräten für ESWT erzeugt werden [2]
ESWT GERÄTEVERGLEICH
Wellenform-Spezifikationen
Elektrohydraulische Geräte erzeugen Stoßwellen mit kürzeren Anstiegszeiten als piezoelektrische und elektromagnetische Geräte. Die Anstiegszeiten von elektrohydraulischen Geräten wurden auf etwa 35 ns gemessen, während die Anstiegszeit für das Modus Focused ESWT-Gerät bei 31 ns liegt. Dies ermöglicht es, die Energie schneller auf das Zielgebiet zu übertragen und das Signal wird weniger verzerrt, während es das Ziel erreicht. Da die Anstiegszeit bei piezoelektrischen und elektromagnetischen Geräten länger ist, treten bei den von diesen Geräten erzeugten Wellen mehr Schwingungen und Verzerrungen auf.Aus diesen Gründen bietet die kurze Anstiegszeit bei elektrohydraulischen Geräten eine effektive Behandlung im gewünschten Bereich bei der Stoßwellentherapie-Anwendung. [3]

Abbildung 2. Druck-Zeit-Welle von Modus Focused ESWT basierend auf Hydrofon-Messungen

Abbildung 3. Anstiegszeitvergleich der drei ESWT-Mechanismen, EH (Elektrohydraulisch), EM (Elektromagnetisch), PE (Piezoelektrisch)
Penetrationstiefe
Die Penetrationstiefe der piezoelektrischen Stoßwelle beträgt in der Regel bis zu 5 cm und ist das Gerät mit der geringsten Behandlungs-Tiefe. Die Penetrationstiefe der elektromagnetischen Stoßwellen liegt bei etwa 6 cm und bietet eine effektivere Behandlungs-Tiefe als piezoelektrische Geräte [4]. Während die Penetrationstiefe bei elektrohydraulischen Stoßwellen-Geräten höher ist, beträgt die maximale Penetrationstiefe im Modus Focused ESWT-Gerät bis zu 8,45 cm. Diese Situation schafft einen Vorteil für sowohl oberflächliche als auch tiefere Behandlungen.
Abbildung 4. Penetrationstiefe-Darstellung des Modus Focused ESWT
Behandlungszone
Piezoelektrische Geräte haben das kleinste fokale Volumen, was es schwierig machen kann, das richtige Zielgebiet präzise anzusteuern. Obwohl elektromagnetische Geräte eine größere Behandlungszone als piezoelektrische Geräte haben, erreichen sie nicht das gleiche große Behandlungsvolumen wie elektrohydraulische Geräte. Die Geräte, die die größte Fläche in der -6 dB fokalen Region erreichen, sind elektrohydraulische Geräte. Die hohe Energie und die starke Fokussierung der elektrohydraulischen Technologie ermöglichen es, die Behandlung auf größere Bereiche anzuwenden [5]. Da es ein großes fokales Volumen hat, wurde beobachtet, dass es die Behandlungszeit verkürzt, indem es mehr Energie auf das behandelte Gebiet für eine gegebene Energiedichte (mj/mm2) überträgt.

Abbildung 5: Fokale Zonen und Behandlungs-Tiefe der EH-, EM- und PE-ESWT-Geräte
[1] [3] [6] Gladys L.Y. Cheing, Hua Chang.: Extrakorporale Stoßwellentherapie, Journal of Orthopaedic and Sports Physical Therapy, 2003
[2] Vinzenz Auersperg, Klemens Trieb.: Extrakorporelle Stoßwellentherapie: Ein Update, EFORT Open Reviews, 2020
[4] Saxena, A. und Shou, L., 2019. Kombinierte ESWT & RSW-Therapie für Achillessehnen-Tendinopathie: Eine prospektive Studie. Muscles, Ligaments & Tendons Journal (MLTJ), 9(4).